Der Erfolg einer Krypto-Strategie liegt nicht nur in der richtigen Auswahl der Coins, sondern vor allem in der Absicherung des Portfolios. Hier sind bewährte Methoden, um Vermögen aufzubauen und zu schützen:
📌 2.1 Buy & Hold (HODL) – Die klassische Langzeitstrategie
Langfristige Anleger setzen auf eine Strategie des Haltens statt Tradens. Bitcoin, Ethereum und Solana haben sich über Jahre bewährt und zeigen langfristige Kurssteigerungen.
Beispiel:
• BTC-Preis 2015: ~200 €
• BTC-Preis 2024: ~35.000 €
• Potenzielle Rendite: +17.400 %
💡 Tipp: Wer 5–10 % seines Gesamtvermögens in Krypto investiert, kann langfristig profitieren.
📌 2.2 Staking & Passive Einkommensquellen
Anleger, die nicht nur auf Kurssteigerungen setzen wollen, können durch Staking attraktive Renditen erzielen. Besonders Ethereum 2.0, Solana (SOL) und Polkadot (DOT) bieten hohe Belohnungen für das Halten und Validieren von Transaktionen im Netzwerk.
💰 Staking-Renditen (2024):
• Ethereum (ETH): ~5 % p.a.
• Solana (SOL): ~7–8 % p.a.
• Polkadot (DOT): ~12 % p.a.
📌 2.3 Krypto-ETFs als sicherere Alternative für institutionelle Anleger
Mit der Einführung von Bitcoin- und Ethereum-ETFs in den USA und Europa eröffnen sich neue Möglichkeiten für Großanleger. Auch Solana könnte bald eigene ETFs bekommen, was den institutionellen Einstieg weiter vorantreibt.